Sonderbeitrag November 2020
Außerordentliche Wirtschaftshilfen anlässlich des November-Lockdowns
PDF-Download
November 2020
- Kurzarbeitergeld wird verlängert
- Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
- Insolvenzaussetzungsgesetz verlängert
- Sozialversicherungs-Rechengrößen 2021
- Corona-Soforthilfen meldepflichtig
- Verkauf des Inventars einer Ferienwohnung steuerfrei
- Homeoffice und Grenzgängerregelung mit Österreich
- Überbrückungshilfen verlängert
Oktober 2020
- Corona-Beihilfen: Noch bis Jahresende steuerfrei!
- Ausstellung von Rechnungen
- Investitionsbeschleunigungsgesetz
- Steuerberatervergütungsverordnung
- Neue SARS-CoV-2 Regeln für den Arbeitsplatz
- Xetra-Gold: Letztmalig steuerfreie Gewinne sichern
- Steuerpaket der EU-Kommission
- Aufwendungen für Erststudium
September 2020
- Jahressteuergesetz 2020
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- Grundrente kommt
- Pfändungsverbote, Urlaub in Risikogebieten
- Lohnzuschläge beim Kurzarbeitergeld
- Vorsteuervergütung aus anderen EU Staaten
- Nichtbeanstandungsregel für Kassen endet!
August 2020
- Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen
- Urlaub in der Kurzarbeit
- Lineare oder degressive Abschreibung (AfA)
- Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag
- Höheres Kurzarbeitergeld
- Neue Umzugspauschalen 2020
- Steuerliche Behandlung von Corona- Sicherheitsinvestitionskosten
- Energetische Sanierungsmaßnahmen
- Lohnsteuernachschau 2019
- Internationale Steuerreformen
- Internationale Steuerreformen
- Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020
Juli 2020
- Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag
- Höheres Kurzarbeitergeld
- Neue Umzugspauschalen 2020
- Konjunkturpaket 2020: Mit Steuersenkungen gegen die Rezession
- Steuerliche Behandlung von Corona-Sicherheitsinvestitionskosten
- Grenzpendler Österreich
- Lohnfortzahlung für Eltern
Juni 2020
- Betriebsprüfungen in Corona-Zeiten
- Abgabefristen in der Corona-Krise
- Doppelbesteuerung der Renten
- Corona-Hilfen von steuerbegünstigten Organisationen
- Zuwendungen an Geschäftspartner während der Corona-Krise
- Spenden während der Corona-Krise
- Corona: Auswirkungen auf gesetzliche Sozialversicherungspflicht
- Offenlegung von Jahresabschlüssen
Mai 2020
- Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
- Steuerfreier Arbeitgeberzuschuss für Betreuungsleistungen
- Sozialschutz-Paket in der Corona-Krise
- Jahresbilanz 2019 unter Corona
- 3 Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise gegensteuern
- Corona-Sonderzulagen abgabenfrei
- Grenzpendler während der Corona-Krise
- Homeoffice in Corona-Zeiten: Vermietung an den Arbeitgeber?
April 2020
- Grundrente ab 2021
- ELSTERFORMULAR NUR NOCH BIS JAHRESENDE
- Kleinbetragsrentenabfindung
- Vorabpauschale Basiszins 2020
- FAHRRÄDER FÜR DIE MITARBEITER
- BETRIEBSVORRICHTUNGEN GESONDERT BETRACHTEN
- Beschäftigung EU-Ausländer
- Ortsübliche Vergleichsmiete
März 2020
- ERSTAUSBILDUNGSKOSTEN SIND KEINE WERBUNGSKOSTEN
- ENERGETISCHE SANIERUNGSMAßNAHMEN
- ÜBER- UND MINUSSTUNDEN IM JAHRESABSCHLUSS 2019
- VERPFLEGUNGSMEHRAUFWENDUNGEN
- FAHRRÄDER FÜR DIE MITARBEITER
- BETRIEBSVORRICHTUNGEN GESONDERT BETRACHTEN
- Beschäftigung EU-Ausländer
- Ortsübliche Vergleichsmiete
Februar 2020
- NEUE MELDEPFLICHTEN UND BESCHRÄNKTE VERLUSTVERRECHNUNG
- MEHRWERTSTEUER-SENKUNG BEI DER BAHN
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Elektronische Kassensysteme
- NEGATIVZINSEN 2020
- ELStAM-Abrufverfahren bei beschränkter Steuerpflicht
- Umsatzsteuer auf Münzen
Januar 2020
- Wichtige Steueränderungen 2019/2020
- SACHBEZUGSWERTE 2020
- Pensionszahlung neben Gehalt
- Regelsätze 2020
- Steuerfreie Gehaltsextras 2020
- Sammelposten für geringwertige Wirtschaftsgüter
- Globalbeiträge zur Sozialversicherung
- Mindestlohn 2020
Dezember 2019
- Entbürokratisierung III
- Was zum 31.12.2019 vernichtet werden kann
- Weihnachtsgeld für beherrschende GmbH-Gesellschafter
- Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Dezember
- Jahresabschluss 2019
- Verlustbescheinigungen bei mehreren Wertpapierdepots
- Grenzüberschreitende Steuergestaltungen
- Winterdienst: Nicht für Minijobber
November 2019
- Klimaschutzprogramm 2030
- Steuerförderung für Ehrenämter
- Währungsverluste aus Fremdwährungsdarlehen
- Sozialversicherungs-Rechengrößen 2020
- Wertlose Aktien noch 2019 ausbuchen
- Eigenbelege für den Betriebsausgabenabzug
- A1-Bescheinigungen
- Fristverlängerung für Registrierkassen-Umstellung
Oktober 2019
- Förderung der Elektromobilität
- Abgrenzung Bar-/Sachlohn
- Abbau des Solidaritätszuschlags
- Badrenovierung
- Steuerliche Abschreibung von Saisonwaren
- Private PKW- und Nutzungsversteuerung
- International grenzüberschreitend tätige Freiberufler
- Umsatzsteuersatz für Bahn-Fahrkarten
September 2019
- Grundsteuer-Reformgesetz
- Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau
- Beschlüsse der Ein-Mann-GmbH
- Bekanntgabefiktion bei privaten Postdienstleistern
- Vorsicht vor dem Fiktivlohn
- Überstundenvergütung
- Umsatzsteuer-Rückerstattung aus anderen EU-Staaten
- Spitzensteuersatz
August 2019
- Bürokratieabbau Teil III
- Doppelte Haushaltsführung
- Steuererklärungen für Rentner
- Kaufprämie für Elektroautos
- Die neue KAP-INVGemeinsamer Freistellungsauftrag für Ehegatten/Lebenspartner
- Neuerungen für Grenzgänger Schweiz
- Haushaltsscheck-Verfahren auch elektronisch möglich
Juli 2019
- Jahressteuergesetz 2019
- Gleitzone wird Übergangsbereich
- Steuerabzug von Totalverlusten
- Steuerpflichtige Schenkungen
- Werbungskostenabzug aus Übungsleitertätigkeit
- Steueroasen im Blickpunkt
- Arbeitszeiterfassung
Juni 2019
- Neues Forschungszulagengesetz
- Fallstricke beim elektronischen Fahrtenbuch
- Zinseinspruch gegen die Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer beim Unternehmenskauf
- Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019
- Kurzzeitige Vermietung steuerunschädlich
- Mitarbeiterentsendung 2019
- Brexit verschoben
Mai 2019
- Privatnutzung des Firmen-Pkw
- Elektrofahrräder für Arbeitnehmer
- Neues aus Arbeits- und Sozialrecht
- Betriebswirtschaft: Das Unternehmensrating verbessern
- Steuern sparen bei Ehegattenschenkung
- A1-Bescheinigungen bei Arbeitnehmerentsendung
- Länderbericht Deutschland 2019
April 2019
- Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
- Gesetz gegen illegale Beschäftigung
- Kein Firmenwagen bei Minijob
- Urlaubsanspruch
- Aktuelle Rechtsprechung zu Kapitaleinkünften
- Vorläufiger Rechtsschutz gegen Abzinsungssatz
- Reisekostenerstattungen und Progressionsvorbehalt
- Deutschland ist zweithöchstes Steuerland
März 2019
- Neue Revisionsverfahren vor dem BFH
- Starke-Familien-Gesetz
- Pkw-Überlassung an den Ehegatten
- Besteuerung von E-Dienstwagen
- Besteuerung von Kapitaleinkünften
- Private PKW-Nutzung
- Kaufkraftzuschläge 2019
- Solidaritätszuschlag: Freigrenze soll ab 2021 steigen
Februar 2019
- Grundsteuerreform 2019
- Rechnungsanschrift
- Urlaubsanspruch eines Erblassers
- Steuerförderung für Mietwohnungen
- Vorabpauschale für Investmentfonds
- Herrenabende zur Hälfte steuerlich absetzbar?
- Pauschbeträge für Auslandsreisen 2019
- Rundfunkbeitrag
Januar 2019
- Steuerfreies Jobticket für Pendler
- Solidaritätszuschlag: Vorerst keine Abschaffung
- Berufsbekleidung
- UST-Voranmeldung für Dezember
- Einzweck- und Mehrzweckgutscheine
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Kinder
- Werbungskosten bei Entsendung ins Ausland
- Mindestlohn steigt auf € 9,19